Partner

8returns & Pickware: So gelingt smarte Lager- und Retourenlogistik

About author
Product Marketing Manager
Rehmesmee Gojowy
April 15, 2025
4
Min. Lesezeit
Inhalt

Ein Kunde schickt seine Retoure ab. Kommt sie im Lager an, beginnt das Jonglieren: Rücksendung im System anlegen, Artikel prüfen, Bestand updaten, Erstattung vorbereiten.

Was bei wenigen Retouren noch funktioniert, wird in der Wachstumsphase schnell zur Dauerbaustelle. An diesem Punkt setzen 8returns und Pickware an: zwei spezialisierte Systeme, mit denen das Retourenmanagement perfekt in bestehende Lagerprozesse integriert wird.

Warum das so wichtig ist, weiß Marvin Schneemann, Head of Sales bei Pickware: „Der Kunde hat nur wenige Berührungspunkte bei einer Bestellung, nämlich dem Versand und der Retoure. Läuft eins davon nicht gut ab, führt dies zu Unzufriedenheit und im schlimmsten Fall dazu, dass Kunden nicht in den Shop zurückkommen.” Daher ist es für viele Shops wichtig, sich rechtzeitig um effiziente Lösungen zu bemühen.

„Viele Shopify-Brands wachsen schnell – aber ihre operativen Prozesse wachsen nicht mit”, ergänzt Nilaxsa Yoganathan, Co-Founder von 8returns. „Wer sich früh spezialisierte Partner für ERP und Retourenmanagement an Bord holt, schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum.” Genau das wollen 8returns und Pickware ihren Kunden ermöglichen. 

Über Pickware

Pickware hat es sich zur Aufgabe gemacht, E-Commerce-Händlern das Leben leichter zu machen – und zwar genau dort, wo es oft am kompliziertesten wird: im Lager, beim Versand und an der Kasse. Ganz nach dem Motto „E-Commerce Made Easy“ entwickelt das Team seit Jahren smarte Lösungen, die sich in wenigen Klicks an Shopware und Shopify anbinden lassen. Diese enge Verbindung macht es für Onlinehändler besonders einfach, ihre Prozesse zu optimieren. 

Zukunftstrend: Automatisierung & Echtzeitdaten

Wachstum bringt Komplexität. Vor allem im Lager. Wer seine Prozesse nicht automatisiert, bleibt schnell auf der Strecke. Das weiß auch Marvin Schneemann, Head of Sales bei Pickware: „Für viele Brands stellt der Multichannel-Vertrieb eine große Herausforderung dar. Die Verwaltung von Beständen und Bestellungen über verschiedene Kanäle hinweg ist oft komplex. Besonders bei manuellen Prozessen kommt es immer wieder zu Fehlern – auch bei der Abwicklung von Retouren.”

Hier kommt 8returns ins Spiel. Die Software setzt auf Automatisierung mit einem hohen Grad an Personalisierung – ideal für Brands, die nach einem Partner mit Expertise im Retourenmanagement suchen, der ihre Herausforderungen versteht und vielfältige Lösungen in einem System vereint.

Ein Ansatz, den auch Pickware verfolgt: „Wie 8returns, bietet auch Pickware eine All-in-One-Plattform. Lösungen für Versand, Lager und Kasse kommen bei uns aus einer Hand.” Marvins Tipp für E-Commerce Teams: „Nutzt technologische Lösungen und automatisiert eure Workflows. So vermeidet ihr Fehler, reduziert den Aufwand und beschleunigt Prozesse.”

Durch den automatisierten Datenaustausch zwischen 8returns und Pickware gelingt genau das.

Zwei Systeme, ein reibungsloser Prozess

Rücksendungen werden über das Dashboard von 8returns im Lager abgewickelt. Ist die Retoure durch, übermittelt das System diese Information automatisch an Shopify. Rückerstattung oder Umtausch werden direkt eingeleitet.

Dank der Integration kann Pickware in Echtzeit auf diese Daten zugreifen. Wird ein Artikel wieder eingebucht, aktualisiert sich der Lagerbestand automatisch – ganz ohne manuelles Zutun. Rückzahlungen werden angestoßen, Kunden erhalten automatische Status-Updates, und das gesamte Team behält jederzeit den Überblick.

„Die Integration von Pickware ist für uns ein logischer Schritt“, so Nilaxsa. „Unsere Mission ist es, Retouren für alle Beteiligten einfacher zu machen – für Endkunden genauso wie für Lagerteams. Mit Pickware schaffen wir es, diesen Anspruch bis ins ERP-System hinein umzusetzen.“

{{cta}}

Ein Blick nach vorn: Automatisierung ist erst der Anfang

Die Integration zwischen 8returns und Pickware ist mehr als eine technische Schnittstelle – sie ist ein Schritt in Richtung einer neuen Generation von Lagerprozessen. Denn die Anforderungen im E-Commerce steigen – und damit auch der Druck, effizient zu arbeiten. Marvin sieht klare Trends:

„Automatisierung wird eine Schlüsselrolle spielen, vor allem durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen in Lager- und Versandprozessen. So werden zum Beispiel schlauere Forecasting-Algorithmen für die Bedarfsplanung oder die Verwendung von spezialisierten Tools für die Retourenabwicklung eine immer größere Rolle spielen.”

Nilaxsa ergänzt: „KI und datenbasierte Analysen entwickeln auch das Retourenmanagement weiter – von der reinen Abwicklung hin zum strategischen Vorteil. So lassen sich nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch Rücksendungen gezielt reduzieren. Das verbessert die Customer Experience, entlastet das Lager und schafft Freiraum für Wachstum.”

Bereit, dass Excel-Chaos zu verabschieden? Automatisiere noch heute deinen gesamten Retourenprozess.
Anmelden
Verpasse keine Insights,
Best Practices & Tipps zum Thema Retourenmanagement.
Mit einem Klick auf „Subscribe” stimmt du der Datenschutzrichtlinie von 8returns zu und willigst ein, dass wir deine Kontaktdaten nutzen dürfen, um dich per E-Mail zu kontaktieren. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Mehr entdecken

Partner
Mehr lesen
Guide
Mehr lesen
Strategie
Mehr lesen
Automatisiere & manage deine Retouren so einfach wie nie. Jetzt starten: